tja, leider wird das wohl doch nix, da es da große probleme gibt! ich kann das sehr wohl übernhemen, aber das wird dann erst in ein paar monaten sein, da man da einen eigenen pc für den server braucht und da immoment ich nur einen habe! iim mai bekomme ich einen zweiten, da kann ich meinen alten verwenden
edit: ich habe gerade erfahren wir könnten einen sponsor bekommen, aber des würde dann noch etwas dauern und versprechen kann ich auch noch nix! der sponsor würde uns dann den server sponsorn, damit ich nicht meinen eigenen pc dauerthaft an haben muss
ZitatGuten Tag leute, ich habe einen privaten teamspeak server gemacht auch gennat als ts.
- server address: ziamak.servegame.com
Leider bin ich mit dem ts server noch nicht fertig
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Was ist ts?? Teamspeak ist eine Sprachkonferenzsoftware. Das bedeutet, dass dieses Programm einem erlaubt, mit vielen Personen gleichzeitig ein Gespräch zu führen. So kann man sich schneller und besser verständigen, als mit einem Chat, was besonders für das Töten anderer Spieler in der Wildniss oder Events gut ist. Es ist besonders Hilfreich für CSS oder so.
3.1. Kurzanleitung (RSC) Sobald ihr die Hardware Anforderungen erfüllt und Teamspeak korrekt installiert habt, solltet ihr das Programm starten. Ihr werdet folgendes Programm-fenster sehen:
Um nun einen Server zu betreten, müsst ihr auf "Connection" und dann auf "Quick Connect" klicken. Gebt dann die Server-Adresse, euren Wunsch Nicknamen und das Passwort des Servers ein. Das Feld für den Login Namen solltet ihr nur ausfüllen, wenn ihr auf dem Wunsch-Server bereits registriert seid.
Hinweis: Folgende Daten gelten für den offiziellen Server der deutschen Hilfeseite für RuneScape http://www.Rscommunity.de Server-Adresse: 89.149.202.205:8774 Server Passwort: rscommunity Bitte die Teamspeak-Regeln!
3.2. Anleitung Hier werden die Grundinformationen von Teamspeak erläutert. Noch genauere Informationen sind hier zu finden.
3.2.1. "Connection" Dies ist das Hauptmenü, durch das man verschiedene Server betreten kann.
Connect: Hier ist eine Übersicht über alle Server, die man bereits vermerkt hat. Man kann Server Hinzufügen, klonen oder löschen, indem man mit der rechten Maustaste auf sie klickt und die gewünschte Option aufruft. Sobald ihr einen vorhandenen Server markiert (egal ob neu erstellt oder älter), werden die Informationen für die Server angezeigt und können direkt bearbeitet werden. Weiter Informationen sind unter Punkt "3.3. Das Betreten eines Servers" zu finden.
Quick Connect: Ein Klick auf diesen Button lässt ein Fenster aufspringen, von dem aus ihr schnell einen Server betreten könnt. Nähere Informationen sind auch unter Punkt "3.1. Kurzanleitung" zu finden.
Disconnect: Trennt die Verbindung mit dem Server, auf dem ihr gerade seid.
Server Connection Info: Zeigt Informationen über den Server an, auf dem ihr gerade seid.
Quit: Beendet das Programm Teamspeak.
3.2.2. "Channels" Dieses Menü ist nur zu Benutzen, wenn man sich in einem Server befindet. Durch dieses Menü kann man einzelne Channel erschaffen, editieren oder löschen. Zudem kann man Textnachrichten zu Allen Spielern bzw. zu einzelnen Channels schicken. Um dieses Menü nutzen zu können benötigt man im Normalfall gewisse Berechtigungen. HINWEIS: Man auf dieses Menü auch Zugriff, wenn man mit der rechten Maustaste auf einen Channel klickt.
3.2.3. "Players" In diesem Menü hat man die Möglichkeit einzelne Spieler mit Berechtigungen auszustatten, sie zu kicken oder stummzuschalten, ihnen Textnachrichten zu schicken oder etwas über ihre Verbindung zu dem Server herauszufinden. Auch hier benötigt man im Normalfall viele Berechtigungen. HINWEIS: Man hat auf dieses Menü auch Zugriff, wen man mit der rechten Maustaste auf einen Spieler klickt.
2.3.4. "Self" Das Menü "Self" ermöglicht es einem seine eigenen Attribute zu ändern. So kann man beispielsweise sein Mikrofon stummschalten oder die Kopfhörer deaktivieren. Auch kann man sich durch dieses Menü mit dem Server registrieren, sollte man die Rechte dazu haben.
2.3.5. "Recording" In diesem Menü kann man Gespräche mitschneiden.
2.3.6. "Info" Dieses Menü bietet einige Informationsfenster an. Zum Beispiel die Berechtigungen oder die Verbindung zum Server.
2.3.7. "Settings" Das Menü "Settings" dient zum Konfigurieren des Programms.
Sound Settings: - Output Volume: Hier kann man die Lautstärke einstellen. - Voice Send Method: Hier kann man einstellen, wann Geräusche, die das Mikrofon aufnimmt, übertragen werden. -- Push to talk: Ist diese Option eingestellt, dann werden die Geräusche nur übertragen, wenn du die definierte Taste gedrückt hälst. -- Voice Activation: Ist diese Option aktiv, so werden alle Geräusche übertragen, sobald sie ein eine einstellbare Lautstärke überschreiten. -Local Test: Hier kann man die bisher eingestellten Optionen testen. "Test Codec" ist der Komprimierungscode.
Key Settings: In diesem Untermenü kann man verschiedene Hotkeys einstellen.
Options: - Sound Devices -- Sound Driver: Hier kann man Einstellen, welcher Sound Driver benutzt werden soll. -- Compatibility: Hier kann man das "Force 8 bit recording" aktivieren. -- Direct Sound Buffer size: Hier kann man zwischen besserer Qualität und geringerer Verzögerung entscheiden. -- Device: Hier kann man In- und und Output-Device bestimmen.
- Sound Notifications: Hier kann man verschiedene Töne und Signale einstellen, die abgegeben werden, sobald eine bestimme Aktion ausgeführt wird.
- Bandwidth: Hier kann man die Datenaustausch-Menge definieren.
- Other -- Various Options: Hier kann man verschiedene Einstellungen tätigen. -- Log Otpions: Hier kann man einstellen, was von Teamspeak dokumentiert wird.
2.3.8. "Help" Hier finden sich verschiedene Anleitungen und Links zu anderen Hilfeseiten für Teamspeak.
2.4. Das Betreten eines Servers Um einen Server zu betreten muss man auf "Connection" und dann auf "Connect" klicken. Die "Web Server List" ist eine Liste, mit verschiedenen Teamspeak Servern. Man kann mit Hilfe eines Filters diese Liste durchsuchen. Das "Local Addressbook" ist ein Adressbuch für die Channel, die du darin speicherst. Klickst du auf diesen Reiter, so öffnet sich folgendes Fenster:
Jetzt muss man mit der rechten Maustaste auf "Servers" klicken und dann auf "Add Server". Daraufhin erhält man eine Maske für einen Server. Label: Das ist die Beschriftung für den Server. Sie ist frei wählbar. Server Address: Hier muss man die Server Addresse eingeben. (Adresse für den RSCommunity Server: 89.149.202.205:8774) Nickname: Hier kann man den Wunsch-Benutzernamen eingeben, den man gerne hätte. Allow server to assign a nickname: Erlaubt dem Server einen Benutzernamen an dich zu verteilen. Anonymous: Wählt man diese Aktion, so muss man nur das Server Passwort angeben. (Server-Passwort für den RSCommunity Server: rscommunity) Registered: Ist man mit dem Server, den man betreten will, bereits registriert, so kann man diese Option angeben. Statt dem Server Passwort muss man dann allerdings das Passwort angeben, mit dem man sich registriert hat. Neben diesen Angaben muss man auch den Login Namen angeben, mit dem man sich registriert hat. Auto-Reconnect: Sollte die Verbindung zum Server abbrechen, so wird Teamspeak automatisch erneut versuchen diese wieder aufzunehmen, wenn hier ein Häkchen gesetzt wurde. Default Channel: Hier kann man einen Channel des Servers angeben, den man betreten will. Sobald man den Server dann betritt, wird man sofort in diesen Channel geleitet. Default Sub-Channel: Hier kann man einen Unter-Channel des Servers angeben, den man betreten will. Sobald man den Server dann betritt, wird man sofort in diesen Channel geleitet. Channel Password: Sollte der Default Channel oder Default Sub-Channel ein Passwort haben, so kann man dieses hier eingeben.
Sind alle Angaben korrekt eingegeben, so kann man auf "Connect" klicken und man wird den Server betreten.
3. Der Teamspeak Server der RSCommunity Auf dem Teamspeak Server der RSCommunity gelten die allgemeinen Forum und IRC Regeln.
Ein weiteres Zitat, das eigentlich die grundlegenden Informationen über den Teamspeak-Server hat:
Zitat- Server address: ziamak.servegame.com - nickname: am besten euer runescape name - Login Name (optional): ihr müsst euch regisert sein um sich als mitglied einzuloggen (kostenlos ^^) - Password: Corner
Also wenn ihr euch nicht regisert habt schreibt ihr z.B unter server address: ziamak.servegame.com nickname: (mein name) Ziamak Password: Corner
Wenn ihr regisert seit schreibt ihr unter server address: ziamak.servegame.com nickname: (mein runescpae name) Ziamak Login name: euer ausgefällten name (meinen sag ich nicht ist ja geheim ^^) Password: Da weiß ich leider nicht genau ob ihr da Corner oder euer Password hinschreiben müsst, am besten ihr probiert es aus und wer es zufällig weiß oder schon hersausgefunden hat sollte hier bitte die Antworrt posten.
Ich Glaube ihr könnt euch schonmal im server Blicken lassen!
Und wieder ein Zitat aus dem alten Forum mit ein paar Informationen:
Zitatja ich bin fertig, also ich werde mal sagen wie das geht und so ^^
Wenn ihr es startet kommt ein lila Fenster, klickt auf Connection dann quick connect oder connect. Wenn ihr auf Quick connect geklickt habt steht da einmal, - Server address : schreibt dahin " ziamak.servegame.com" - Nickname: schreibt euer Runescape name rein z.B Ziamak das ist ja meiner =P - Login Name (optional): Da müsst ihr euer mitgliedsname schreiben,wenn ich euch erlaube das ihr euch regiseren dürft, müsst ihr euch erstnal resieren und dann könnt ihr euer regisereter name hineinschreiben. - Passwort: wenn euch regisert habt schreibt euer Passwort rein.
Wenn ihr connect geklickt habt ist das in prinzip das gleiche wie bei quick connect nur das man denn server speichert.
Leider kann nur der server online sein,wenn ich auch online bin. Wenn ihr versucht in ts on zu kommen ohne das ich on bin also pc an ist, steht bei euch das der server online ist.
(versuche das irgentwie zu ändern das ich nicht nur hoste)
Mfg Ziamak
Lol, noch etwas witziges, was ich entdeckt habe.
Zitat von Darkrai 194Und ich hatte fürs erste nicht vor,mir ein headset zu kaufen
Was du, Chrissi, im alten Forum geschrieben hast:
ZitatIch überlege ob ich mir ein headset anschaffen soll.
(Verfasst am: 22.Dez.08 08:23)
<-- Also vor über einem Jahr und du hast immer noch kein Headset.
So, Holi, das wars. Ich hoffe, diese Infos reichen dir. (Aber gegen einen neuen TS-Server hätte ich nichts)
das problem ist halt, wir müssten einen sponsor bekommen, oder was kostenpflichtig ist, das alle aus dem clan 10 € im jahr zahlen müssten! ich glaube, das niemand 10€ zahlen mochte, deshalb, kucke ich nach einenm sponsor für unseren dauer gebrauch, denn sonst müsste ich meinen pc 24h am tag an haben, damit wir den teamspeak server auch nutzen können
jaah ich hatte mal vor langer Zeit nen Ts-Server aufgemacht ^.^
aber leider war (fast) niemand drinne, und mein pc dauerhaft online zu haben wir relativ teuer =/ eigentlich ist der server geschlossen, Id ist auch ned mehr aktu.
Würde mich echt freuen wenn wir nochmal einen server aufmachen könnten, ich helfe gerne mit beim aufbauen des servers.